Aufbewahrung und Verwahrung

KI-generierte Übersetzung. Zugriff auf die Originalversion

Umgang mit Minderjährigen: Ab welchem Alter ist die Verwahrung zur Entscheidung über die Aufbewahrung und Verwahrung relevant?

Aufbewahrung und Verwahrung

Das Oberste Gericht (TSJ) musste sich mit einer komplizierten Situation befassen, die mit der Verwahrung eines kleinen Mädchens zusammenhängt, das erst 3 Jahre alt war, als seine Eltern mit ihren Problemen begannen. In dieser Familie litten sowohl der Vater als auch die Mutter unter psychischen Problemen und einvernehmlich begann das Mädchen bei seinen Großeltern väterlicherseits zu leben. Bevor jedoch eine Klage vor Gericht kam, entschied die Mutter eigenständig, mit ihrer Tochter in eine andere Stadt zu ziehen, um mit einem neuen Partner zusammenzuleben. Beide Eltern

forderten die Verwahrung. Zunächst hielt ein Gericht für Gewalt gegen Frauen es für angemessener, dass das Kind beim Vater bleibt, wobei die Unterstützung und das familiäre Umfeld berücksichtigt wurden, die sowohl der Vater als auch die Großeltern väterlicherseits boten, und die Gründe der Mutter für den Umzug nicht ausreichend gerechtfertigt erschienen. Die Mutter legte jedoch Berufung ein und das Provinzgericht gab ihr Recht, erlaubte ihr, das Kind dort

anzumelden und zur Schule zu schicken. Aber der Vater gab nicht auf und ging vor das TSJ, das letztendlich diese Entscheidung aufhob und ihm erneut die Verwahrung zusprach. Das TSJ war deutlich, wenn das Kind so jung ist, zählt wirklich die familiäre Bindung

, also die Beziehung und Stabilität zu der Person, mit der es normalerweise zusammengelebt hat. Es gibt noch keine echte soziale oder schulische Bindung in so jungen Jahren. Darüber hinaus betont es, dass ein bedeutender und einseitiger Umzug, ohne Zustimmung des anderen Elternteils oder eine sehr gerechtfertigte Begründung, nicht gültig ist. Letztendlich ist das Wichtigste das Interesse des Kindes und die Vermeidung von bedeutenden Veränderungen oder Erschütterungen in seinem täglichen Umfeld. In Situationen, in denen Eltern im Rahmen der elterlichen Sorge um die Verwahrung minderjähriger Kinder streiten, in einem Kontext von Geschlechtergewalt, werden unsere Fachleute Ihnen angemessene Beratung und Verteidigung Ihrer Interessen und die Ihrer Kinder bieten. ohne eine sehr gerechtfertigte Begründung ist nicht gültig. Letztendlich steht das Wohl des Kindes im Vordergrund, um bedeutende Veränderungen oder Erschütterungen in seiner täglichen Umgebung zu vermeiden.

In Fällen von Konflikten zwischen Eltern bei der Ausübung der elterlichen Sorge für minderjährige Kinder, in einem Kontext von Geschlechtergewalt, werden unsere Fachleute Ihnen angemessene Beratung und Vertretung Ihrer Interessen und der Ihrer Kinder bieten können